Das letzte Wochenende verbrachte ich bei meiner Schwester (im Folgenden Zwerg genannt) in Eilenburg, einer kleinen Stadt nordöstlich von Leipzig. Wirklich eine kleine Stadt, in der man nicht viel unternehmen kann, aber Leipzig ist nahe dran, also lässt sich was draus machen (mehr dazu weiter unten).
Natürlich wurde auch wieder gekocht. So wünschte sich Zwerg, dass ich uns Spinat koche, (weitere getestete Rezepte später) wie ihn unsere Frau Mama macht, wobei ich dass auch schon seit längerer Zeit bei uns in der Familie übernehme. Wichtig ist, dass man dabei zwar gehackten TK-Spinat kaut, aber eben welchen ohne Rahm. Es ist ein typisches Sonnabendmittag-Gericht (für andere Samstagmittag *g*) bei uns. Nicht zu aufwendig, billige Zutaten, sättigend, schmackhaft. Wichtig ist, dass man einen Topf benutzt, der sowohl für Herd als auch Ofen geschaffen ist. Meine Mutter hat aus (glaube ich) sogenanntes Jenaer Glas, eine Art hohe Glasauflaufform, die auch auf dem Herd genutzt werden kann. Ich liebe dieses Ding heiß und innig, aber soweit ich das weiß, benutzen wir diese Form auch nur für Spinat *g* Vielleicht sollte ich mir noch andere Verwendungsmöglichkeiten überlegen.
Spinat á la Frau Mama (für 4 Personen)
2 Packungen gehackter TK-Spinat (zusammen ca. 600 g)
2 EL Butter oder Margarine
2 EL Mehl
400 ml kalte Milch
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
6 gekochte Eier
1,5 handvoll geriebenen Edamer oder Gouda
(1) Den Spinat auftauen lassen und in einem Topf aufkochen lassen. Salzen.
(2) Dann eine Art Bechamelsauce zubereiten. Dafür in dem Topf für Herd und Ofen die Butter auf mittlerer schmelzen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und das Mehl einrühren. Dan schluckweise die kalte Milch zugießen und gut rühren, damit keine Klumpen entstehen. Immer weiter die Milch zugießen und rühren, bis sie die Butter-Mehl-Mischung aufgelöst hat.
(3) Den Ofen auf Umluft 200 Grad vorheizen. Wieder zurück auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze unter Rühren aufkochen lassen bis die Sauce dicker wird. Das dauert ein bisschen. Es ist kein Problem, wenn die Sauce ein bisschen zu dick wird.
(4) Wenn die Sauce fertig ist, den gekochten Spinat hineingeben, wodurch sie, wenn sie ein wenig zu dick geworden ist, wieder flüssiger wird. Gut einrühren. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Dann die gekochten Eier in den Spinat geben, so dass sie bedeckt sind. Dann den Käse drüber streuen. Je nach Geschmack mehr oder weniger Käse, uns Familie tendiert zu viel Käse.
(5) Im Ofen so lange überbacken bis der Käse zerlaufen ist und den gewünschten Bräunungsgrad hat.
Dazu: Salzkartoffeln – vom Zeitmanagement machen wir es so, dass wir die Kartoffeln aufsetzen und dann mit der Bechamelsauce beginnen.
Geschmack: +++
Schwierigkeitsgrad: +
Zeit:+
Zutaten: +
Als ich am späten Nachmittag endlich in Eilenburg angekommen war (ein Hoch auf die DB, die für 4 Stunden-Fahrten durch Mitteldeutschland Züge einsetzt, die in der Ostseeheimat im Personennahverkehr benutzt werden *seufz*), sind wir auch gleich mit Zwergs Kollegen zu ihrer Chefin gefahren, die alle zum Abendessen eingeladen hatte. Wirklich sehr lecker! Danach ging es dann zu einer Stadtführung in Leipzig, die sich „Kriminelles und Frivoles zur Nacht“ nannte. Eine sehr interessante und lustige zweistündige Führung durch Leipzigs Innenstadt, bei der über denkwürdige Hinrichtungen, Goethes und Bachs Liebesleben sowie anderen interessanten Fakten erzählt. Auch Sehenswürdigkeiten wie das Rathaus, die alte Börse oder die diveren Innenhöfe. Wenn jemand mal in Leipzig sein sollte, so eine Stadtführung ist nicht das Verkehrteste, um die Stadt ein bisschen kennezulernen. Leider hatte ich in der ganzen Hektik meinen Photoapparat bei Zwerg vergessen und auch als wir paar Tage später in Leipzig waren zum Shoppen, war das Wetter denkbar ungünstig, um ein paar schicke, ansprechende Photos zu machen, die würdig gewesen wären, hier aufzutauchen. Nur Regen und grauer Himmel, da sieht fast nix schick aus und Spaß macht es auch nicht wirklich zu knipsen. Von hier aus nochmal ein GANZ GROSSES DANKESCHÖN an Zwergs Chefin und Kollegen für die Einladung! Ich hatte wirklich sehr viel Spaß!
Mit Tag(s) versehen: Alltägliches, Deutschland, Familienrezept, familientauglich, Hauptgericht
[…] essen läßt, ohne groß seltsam oder alt zu schmecken. Da sich Zwerg schon länger Spinat wie ihn Frau Mama macht wünschte, war klar, dass wir was mit Spinat machen wollen am Osterwochenende (wann an […]
LikeLike
[…] dann mit geriebenem Käse überbacken. Und warmer Käse macht doch alles besser, oder? Ich liebe Frau Mamas Version noch heute heiß und innig! Sie ist für einen Single-Haushalt allerdings zu viel […]
LikeLike
[…] kochen musste, wenn sie bei uns zu Besuch war. Und der Topf war abends immer leer! Auch Frau Mamas Spinat oder unser Senfei liebe ich immer noch sehr und werden sehr regelmäßig von mir gekocht, wenn […]
LikeLike