
Rätselhafte Temperatureinstellung
Kann mir jemand sagen, wie ich hier 220° oder 190° einstellen soll? Kann mein Herd etwa eine Temperatur von 270° und mehr erreichen? Wie soll ich dieses „MAX“ rauskriegen, wenn sich innerhalb der Temperatureinstellungen 3 unterschiedliche Skalen verstecken? von 0-100° in 10er Schritten, dann 20 Einheiten von 100 bis 180°, dann wieder 5er Striche von 180 bis 200. Der nächsten 5 Schritte zeigen die Temperatur von 200 bis 235° an. Und von 270 bis MAX sind es wieder 10 Striche. Welcher Ingenieurshonk ohne Ahnung hat sich denn das ausgedacht? Wollte da jemand kreativ sein? Mag da jemand keine Hobbyköche oder Haushaltsführende Menschen? Ich bin verwirrt … und backe nach gut Glück mit diesem Herd.
wäre wohl besser angeschrieben mit: nieder, mässig, mittel, hoch. (Früher I, II, III, IV) Der Ofen braucht keine genaueren Temperaturangaben, da er sich vermutlich gar nicht genau einstellen lässt :-(
Gefällt mirGefällt mir
So was hab ich auch noch nie gesehen…wirklich total unlogisch!
Gefällt mirGefällt mir
kauf dir doch ein Backofenthermometer
Gefällt mirGefällt mir
[…] Und da ich selbst blutiger Brotbackanfänger bin, brauche ich solche Bücher und halte mich möglichst genau an die Rezepte und Anleitungen. Als erstes sollte das Landbrot von mir gebacken werden. Ein Weizenbrot, für das ein Dinkelmehl-Vorteig gemacht wird, damit das Brot länger frisch bleibt. Es ist nicht wirklich kompliziert zu backen, man braucht nur ein wenig Zeit und sollte vorher ein wenig planen, damit man auch tatsächlich zum Abendbrot frisches Brot hat. Und plant die Abkühlzeit ein, so ein Brot braucht ein Weilchen bis es ausgekühlt ist. Für alle Brotbackanfänger kann ich nur empfehlen das mal auszuprobieren! Es ist wirklich echt lecker und gar nicht kompliziert! Sogar ich habe das hinbekommen, sogar mit meinem seltsamen Ofen! […]
Gefällt mirGefällt mir