
Orientalische Bulgur-Gemüse-Pfanne
Bei meinem letzten Göttingen-Besuch und dem damit verbundenen Pflichteinkauf beim Lieblingsfeinkosthändler Ewert (falls sich mal einer ins beschauliche Göttingen verirren sollte, unbedingt dort mal reingehen, Foodie-Himmel auf Erden *g*) lachte mich eine Packung Bulgur an. Hmm, schon öfters von gehört. Freundin K. zieht ihn bpsw. dem Couscous vor. Der Alternativ-Name des Produktes „Weizen-Grütze“ ließ mich aber doch für einen Moment zögern. Egal, mutig ist der Foodie!
Aber was mach‘ ich jetzt damit? Ich habe noch etliche Gemüsereste im Kühlschrank rumfliegen, aus denen ich eine bunte Gemüsepfanne zaubern könnte, die dann einfach mit dem Bulgur gemischt wird. Ein wenig orientalisch gewürzt. Könnte schmecken. Ein wenig in der Gewürzabteilung meines Vorratsschrankes gewühlt und noch Ras el Hanout gefunden. Also wild drauf los gekocht :-) Dazu hab ich mir eine Hähnchenbrust gebraten, die mit Feta-Restbeständen und getrockneten Tomaten gefüllt wurde.
Bulgur pur ist jetzt nicht unbedingt meins, aber in Kombination mit Gemüse, der Bringer! Total lecker und definitiv eine neue „Sättigungsbeilage“ neben den üblichen Kartoffeln, Nudeln und Reis.
Ein schönes Essen, dass man vielfältig, auch den Jahreszeiten gemäß abwandeln kann. Als kalten Salat kann es auch am nächsten mit zur Arbeit genommen werden oder ist perfekt für Picknicks! Mit der gefüllten Hähnchenbrust und ein wenig Minz-Dattel-Joghurt ein großartiges Sonntag-Reste-Essen :-) An alle Zögerer da draußen: Bulgur unbedingt mal ausprobieren! Ich werde mir noch andere Rezepte raussuchen und testen!

Mit Feta und Tomaten gefüllte Hähnchenbrust
Orientalischer Gemüsebulgur (3 Portionen)
1 Tasse Bulgur (hier: Tasse fast 125 g Reis)
1/2 TL Gemüsebrühpulver
1 Zwiebel, halbierte Scheiben
3 mittelgroße Möhren, Scheiben
1/2 Peperoni, kleine Würfeln
7 getrocknete Aprikosen, in kleinen Würfeln
1 EL Tomatenmark
1/2 Paprikaschote, ca. 1 cm große Würfel
1/4 Zucchini, ca. 1 cm große Würfel
1/4 Aubergine, ca. 1 cm große Würfel
100 g Champignons, in dickeren Scheiben
Olivenöl
Salz
Pfeffer
1 TL Ras-el-hanout
Paprikapulver edelsüß
(1) Den Bulgur mit doppelt soviel Wasser und etwas Gemüsebrühpulver aufsetzen, zum Kochen bringen. Mein Bulgur hatte es sehr eilig und kochte stark über, also dabei bleiben beim Aufkochen! 3 Minuten köcheln lassen, dann vom Herd nehmen und noch 10 Minuten bei geschlossenem Deckel quellen lassen. Bei anders lautender Packungsanweisung diese beachten.
(2) Einen großzügigen Schluck Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Möhren anbraten. Peperoni und Aprikosen hinzufügen. Das Tomatenmark ebenfalls einrühren. Weiterhin nacheinander die Auberginen-, Paprika-, Zucchiniwürfel und Champignonscheiben hinein geben. Einfach ein bisschen nach Gefühl arbeiten und probieren wann alles gar ist, aber noch Biss hat. Die einzelnen Gemüsesorten nach der Zugabe ein wenig würzen. Wenn die Pfanne fertig ist nochmals abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
(3) Das Gemüse mit dem fertigen Bulgur mischen!
Kann man auch kalt am nächsten Tag oder lauwarm servieren.
Quelle: eigenes Rezept
Geschmack: +++
Zutaten: +++
Zeit: ++
Schwierigkeitsgrad: ++
Mit Tomaten-Feta gefüllte Hähnchenbrust (1 Portion)
1 Hähnchenbrustfilet ohne Haut
ca. 100 g Feta
3-5 getrocknete Tomaten
Salz, Pfeffer
Schluck Olivenöl
(1) Ofen auf 200 Grad vorheizen.
(2) Die Tomaten in kleine Würfel schneiden. In Öl eingelegte einfach so klein schneiden, wenn sie nicht Öl eingelegt waren, ca. 1 Stunde vorher mit kochendem Wasser übergißene, einweichen lassen. Abtropfen und fein würfeln. Mit dem Feta zu einer relativ homogenen Masse vermischen. Mit Pfeffer würzen.
(3) In das Hähnchenbrustfilet eine Tasche schneiden. Die Füllung hineinstopfen. Mit Rouladennadeln/Zahnstochern/Bindfaden/Schaschlikspieß die Tasche schließen.
(4) Das Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchenbrustfilet von allen Seiten anbraten. Salzen und Pfeffern. In eine Auflaufform setzen und im Ofen fertig garen. Glaube, das hat ca. 15-20 Minuten gedauert. Einfach mal reinstechen und gucken, ob der Fleischsaft klar oder rosa ist. Wenn er klar ist, kann das Fleisch aus dem Ofen.
Sofort servieren! Füllung kann in jede erdenkliche Richtung abgewandelt werden.
Quelle: eigenes Rezept
Geschmack: ++++
Zutaten: ++
Zeit: ++
Schwierigkeitsgrad: ++

Gemüsegrundlage
Mit Tag(s) versehen: Bulgur, orientalisch, vegetarisch
Bulgur wurde aus Platzmangel mal in den Keller verbannt. Da steht er noch. Soll ich ?
Gefällt mirGefällt mir
Sieht genial aus, die Füllung hört sich klasse an und der Gemüsebulgur gefällt mir wirklich gut! Schöne Kombi!
@lamiacucina: Ja, unbedingt aus dem dunklen Keller befreien und genießen!
Viele Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Ich kann nur ermuntern: seit ich mich getraue, in den in unserer Strasse seit einiger Zeit befindlichen türkischen Bazar einkaufen zu gehen, habe ich Bulgur entdeckt, schmeckt uns sehr! Er war die Beilage zu Osso bucco – Sonntag haben wir Lammkotteletes, da geht es weiter.
Die gefüllte Hühnerbrust finde ich toll, werde ich demnächst ausprobieren – einen Spitzenedee!
Gefällt mirGefällt mir
Wunderbares Rezept = schon gebunkert, danke!
Gefällt mirGefällt mir
Sieht großartig aus. Hab ich erwähnt, das ich es doof finde, das du jetzt so weit weg wohnst?? *grummel*
Gefällt mirGefällt mir