Komische Anwandlungen oder Heidelbeer-Käsekuchen

Eigentlich mag ich backen nicht so, keine Ahnung wieso *schulterzuck* Eigentlich perfekt für mich: akurates Arbeiten, exakte Mengen, kommt der Wissenschaftlerseele entgegen, vielleicht hat es damit zu tun, dass es für mich allein meist zu viel ist und ich eigentlich auch nicht soo ’ne Süße bin, zumindest nicht in der Hinsicht ;-) Aber letzten Freitag überkam mich das starke Bedürfnis einen Kuchen zu backen. So einen richtig schönen Wochenendkuchen! Nur für mich *diabolischlach* Aber was für einen? *grübel* Mehr trocken, mehr feucht, mit Quark? Etwa Früchte darauf, darin, dazu? Da lungerten noch Heidelbeeren in ihrem Kältegrab und da ich eh meinen TK etwas leerer haben möchte (übrigens ein offensichtlich hoffnungsloses Unterfangen *seufz*), eine gute Grundlage um auf Rezeptsuche zu gehen. Aber wozu umständlich recherchieren, wenn die persönliche Kuchenfee einen Skype-Klick entfernt ist ;-) Also fix Frau Kochschlampe gefragt, die auch prompt ein Rezept parat hatte: Heidelbeer-Käsekuchen! Perfekt! Quarkkuchen liebe ich und dieser hat auch explizit wenig Zutaten und ist wirklich schnell zusammengebastelt, keine seltsamen Wartezeiten zwischendrin, bei denen man vor Kuchenhunger auf dem Zahnfleisch kriecht ;-)

Der Kuchen ist wirklich der Hammer! Knusprig-cremig-fruchtig! Sehr coole Farbe (ich liebe heidelbeerblau)! Auch wenn das auf dem Photo vielleicht nicht rüber kommt, Heidelbeeren kriegen doch fiese Schrumpeln, wenn man sich kocht oder backt und wenn man dann noch das nächste Tageslicht zum Photographieren abwartet, ist offensichtlich alles verloren…
Ich war ein bißchen skeptisch, weil zwischen den Heidelbeeren doch noch einiges an Luft war, aber nach dem Backen hatte sich der Saft der Heidelbeeren wunderbar mit dem dünnen Mascarpone-Belag vereint. Also unbedingt für den Familienkaffeeklatsch nachbacken!

Heidelbeer-Käsekuchen

Zutaten für eine 26er oder 28er Form:
400g Heidelbeere
250g Mascarpone
4 EL Sahne
4 EL Öl
4 EL brauner Zucker
1 Prise Salz
200g Mehl
3 TL Backpulver
1/2 TL gem. Vanille (hier: Vanillezucker)

Backofen auf 190° vorheizen.
100g von der Mascarpone mit der Sahne, dem Öl, dem Zucker und dem Salz verrühren. Mehl mit Backpulver dazu.
Eine 26er Form einfetten, den Teig darin verteilen und einen 2-3 cm hohen Rand formen.
Restliche Mascarpone mit Vanille verrühren und auf den Boden streichen, die Heidelbeeren darauf verteilen.
Den Kuchen 35-40 Minuten backen.

Mit Tag(s) versehen: , , , , , ,

4 Kommentare zu “Komische Anwandlungen oder Heidelbeer-Käsekuchen

  1. kochschlampe 10. Februar 2010 um 10:51 Reply

    Ich kann mich nicht erinnern, dass meiner so arg lila gewesen wäre.
    Freut mich, dass es Dir geschmeckt hat!

    Like

    • Anikó 10. Februar 2010 um 14:56 Reply

      Vielleicht kommt das bei mir daher, dass die Blaubeeren tiefgekühlt waren und so mehr Saft gelassen haben beim Backen oder Deine waren irgendeine farbunintensivere Züchtung? Fragen über Fragen ;-)

      Like

  2. peppinella 10. Februar 2010 um 22:49 Reply

    ich hab ehrlich gesagt noch nie Heidelbeeren verarbeitet. ich könnte es wagen,, wenn’s frische beeren gibt!

    Like

  3. kekstester 12. Februar 2010 um 08:45 Reply

    Oh ja, super, Heidelbeeren habe ich auch gerade für mich entdeckt und da dieser Käsekuchen nicht zu käsekuchig daherkommt, könnte das passen :-)

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: