Es gab hier lange keinen Kartoffelsalat mehr, oder? So Winter ist jetzt auch nicht meine favorisierte Salatzeit, aber was tut man nicht für’s Bento ;-)
Nein, Quatsch! Im Supermarkt lachten mich diese netten französischen rotschaligen Kartoffeln an und wenn es die gibt, kann ich nicht anders als welche einzupacken, egal was eigentlich auf dem Einkaufszettel (ja, ich gehe mit Einkaufszettel los, aber was im Korb liegt, ist meist eine andere Sache *hach*). Diese Kartoffeln genießt man entweder pur als Pellkartoffeln oder eben in Salatform. Von einer letzten Kräuterquark-Aktion (erwähnte ich meine wirklich wirklich tiefe Abneigung gegen Kräuterhacken?) hatte ich noch je ein halbes Bund an Schnittlauch, Dill und Petersilie (das mieseste und anhänglichste Kraut überhaupt! Auch wenn es lecker is …) übrig, die weg wollten. Also wanderten sie kurzerhand mit Frühlingszwiebeln, ’nem größeren Stück Gurke und ’ner halben Packung Feta zu den Kartoffeln. Und als Dressing? Mir war nicht nach cremig (Mayo, Joghurt, Schmand) und auch mit Brühe wollte ich nicht großartig hantieren, also einfach frisch gepressten Zitronensaft und Olivenöl drüber. Würzen. Fertig. Köstlich!
Kräuter-Kartoffelsalat mit Feta
Zutaten für 2 Hungrige:
ca. 750g festkochende Kartoffeln (hier: La Ratte)
2 Frühlingszwiebeln
3/4 Landgurke oder 1/2 Salatgurke
je 1/2 Bund: Petersilie, Dill, Schnittlauch
Salz, Pfeffer
1/2 Zitrone
Olivenöl
ca. 125 g Feta
(1) Die Kartoffeln in der Schale in Salzwasser in ca. 30 Minuten gar kochen. Abgießen und noch heiß pellen und in dickere Scheiben schneiden.
(2) Die Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden. Die Gurke schälen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Die Kräuter samt und sonders fein hacken. Alles zu den Kartoffelscheiben geben und den Feta darüber bröckeln. Salzen, pfeffern. Umrühren.
(3) Ein bißchen Schale der Zitrone abreiben und den Saft über die Kartoffelsalatzutaten pressen. Einen großzügigen Schluck Olivenöl drüber verteilen. Der Salat soll aber nicht in Öl schwimmen. Gut durchrühren und abschmecken. Alles gut? Dann
genießen!
Hält sich aber auch ein oder zwei Tage und passt wunderbar ins Bento :-)
Schon wieder Feta? In meinem Kühlschrank ruht noch der Feta, den ich für Deine ungarischen Kartoffelspätzle angeschafft habe. Irgend wie komme ich nicht dazu, es mal nachzubasteln. Der Kartoffelsalat sieht aber auch sehr lecker aus.
LikenLiken
Ich liebe Kartoffelsalat über alles. Der hört sich lecker an. Früher habe ich den gerne mit Mayo Dressing gegessen, jetzt ein bisschen leichter einfach mit Essig und Öl (und ein bisschen Brühe). Feta dazu muss ich auch mal probieren :)
LG
Miri
LikenLiken
Nata, man könnte mich als fetasüchtig beschreiben, irgendwie liegt fast immer ein Stück in meinem Kühlschrank *g*
Miri, an Kartoffelsalat mit Mayo komm ich gar nicht ran und erstaunlicherweise brauchte ich wirklich nicht mehr als Olivenöl und Zitronensaft :-)
LikenLiken
Hallihallo, Feta geht immer und fast überall mit rein… Die Sache mit dem Olivenöl und Zitronensaft gefällt mir sehr. Kompliment und vielen Dank! Grüße
LikenLiken
Das liegt vielleicht an den Kartoffeln. Meine Oma baut ihre Kartoffeln selbst an und das sind mehlig kochende und irgendwie hab ich da das Gefühl die brauchen mehr Flüssigkeit, damit der Salat nicht so trocken sind. Deshalb nehme ich immer noch Brühe, damit es nicht zu fettig wird. Ach, aber ich liebe dir Kartoffeln, selbst angebaut ist ja immer am Besten :) Schön, wenn man die Möglichkeit hat, hoffentlich bleibt das so?!
Ach und das mit der Mayo liegt auch an der Oma, die macht den immer so und ich kenne ihn aus meiner Kindheit so und liebe ihn deswegen. Kindheitserinnerungen…
LG
Miri
LikenLiken
Hihihi, das Einkaufszettel vs. tatsächliches Endergebnis-Problem kommt mir irgendwie bekannt vor… ;-) Der Salat klingt superlecker, ich bin auch so ein Feta-Junkie.
LikenLiken
Kartoffelsalat rockt definitiv! Und dann auch noch mit Feta… was will man mehr! :-)
LikenLiken
Die „Ratten“ sind immer lecker mit und ohne Schaf….
LikenLiken
[…] Kräuter-Kartoffelsalat mit Feta […]
LikenLiken