Dieses Rezept steht schon ewig auf meiner Nachkochliste, unglaublich! Ich hatte letztes Jahr auch schon Rhabarber gekauft und der Plan das zu kochen stand felsenfest, dann kam mir meine vermaledeite Krankheit dazwischen, ich war für einige Monate außer Gefecht gesetzt und der Rhabarber wurde einer Kollegin mitgegeben. In der Ostseeheimat hatte ich einfach keine Kraft, um neue Sachen auszutesten, war froh, dass ich auf dem Sofa rumdümpeln konnte … Aber dieses Jahr kommt der Großangriff an der Rhabarberfront! Das erste Kilo wurde am Wochenende mit der besten S. von allen zu diesem wunderbaren Gewürz-Rhabarber verarbeiten. Gott, wie gut das in der Wohnung duftete, wie köstlich der Sirup war, wie perfekt das fertige Kompott. Ein Traum! Leider habe ich das Kompott etwas zu lange im Ofen gelassen, so dass einige Stückchen schon zerfielen, aber die dickeren waren perfekt in ihrer Konsistenz: gar und doch noch in Form bleibend. Laut Rezept kann man den heißen Rhabarber auch in sterilisierte Twist-Off-Gläser geben, den Sirup in einem kleinen Topf nochmals aufkochen, drüber geben, Deckel drauf, für 10 Minuten umdrehen, dunkel und kühler lagern. Hab’s noch nicht ausprobiert, aber sollte mir eine größere Menge Rhabarber über den Weg laufen, wird das getestet, um auch außerhalb der Saison ein schnelles Dessert zu haben!
Aber jetzt allesamt schnell Rhabarber besorgen und sofort in die Küche stellen und dieses wirklich, ernstlich köstliche Kompott nachbasteln:
Gewürz-Rhabarber aus dem Ofen
Zutaten für 4 große Portionen:
1 kg roter Rhabarber
1 Vanilleschote
1 cm Ingwerwurzel
1 Zimtstange
2 frische Lorbeerblätter
300 g Zucker
(1) Backofen auf 200°C vorheizen.
(2) Rhabarber putzen, falls nötig schälen, in 2-3 cm große Stücke schneiden. Die Stücke nebeneinander in nur einer Schicht in eine große ofenfeste Form oder ein tiefes Backblech legen. Hier war tatsächlich ein Blech nötig!
(3) Den Gewürzsirup zubereiten. Dafür die Vanilleschote längs halbieren und das Mark heraus schaben. Den Ingwer in Scheiben schneiden. Den Zimt, Ingwer, Lorbeerblätter, Vanilleschote und -mark mit dem Zucker und 150 ml Wasser aufkochen lassen bis sich der komplett Zucker aufgelöst hat. Den Sirup über den Rhabarber gießen, das Blech mit Alufolie abdecken.
(4) In den Ofen schieben und 15-20 Minuten garen lassen, je nach Dicke und Größe der Rhabarberstücke.
Pur, auf Vanillepudding oder mit Vanilleeis
genießen!
Quelle: Küchengötter – Rhabarberkompott aus dem Ofen
Zubereitungszeit : 30-45 Minuten vom Rhabarberputzen bis fertiges Kompott aus dem Ofen holen
Isabell machte mich darauf aufmerksam, dass ich mit diesem genialen Kompott auch am Rhabarber-Event beim Küchenplausch mitmachen könnte, was ich hiermit gerne tue. Danke für den Hinweis, Isabell!
Mit Tag(s) versehen: billig, Comfort Food, Ofen, Rhabarber, vegan, vegetarisch
Ich setzte den ja schon innerlich auf meine Nachkochliste, als Du das Foto auf FB zeigtest. Schön, dass das Rezept jetzt da ist. Sicher schmeckt auch Milchreis dazu, oder?
LikeLike
Oh, Milchreis funktioniert bestimmt auch wunderbar. Wird von den Eltern nur nicht wertgeschätzt ;-)
LikeLike
Was für ein Wahnsinns-Rezept! Da könnte ich mich reinsetzen in den Sud!
Ich bezeichne mich selbst ja gerne als den grössten Rhabarber-Fan der Welt ;)
Langsam habe ich so viele Rezepte davon auf der guten alten Nachkochliste, bis ich alles verkocht habe ist die Saison ja bereits um ;)
Tollen Blog hast du da übrigens!
liebe Grüsse
*marco
LikeLike
och das hört sich ja herrlich an. Ich liebe Rhabarber und mit den Gewürzen muss das einfach toll schmecken. Ich kann schon förmlich riechen wie lecker das duften muss. :)
vielleicht hast du ja noch Lust mit deinem Rezept bei unserem Foodblog Rhabarber-Event ( http://www.kuechenplausch.de/events/cmviews/id/77 ) auf Küchenplausch mitzumachen. Es gibt auch schöne Preise zu gewinnen und viele tolle Rhabarber-Rezepte zu entdecken.
Liebe Grüße
Isabell
LikeLike
Marco, lieben Dank für das Kompliment und dass dir der Blig gefällt! Rhabarber ist schon ein großartiges Zeug. Jetzt können wir auch im elterlichen Garten endlich ernten und da wird morgen gleich die nächste Portion hier von gekocht ;-) Viel Erfolg beim Abarbeiten der Rhabarber-Nachkochliste!
Isabell, danke für den Hinweis! Und es duftet tatsächlich unbeschreiblich gut! Traumhaft. Hingen alle über der großen Auflaufform mit unseren Nasen :-D
LikeLike
:D :D das kann ich mir vorstellen
LikeLike
Das ist die leckerste Art auf die ich Rharbaber je zubereitet habe!
Da ich Ingwer sehr mag, habe ich etwas mehr genommen; passt sehr gut.
Heute Mittag gab es den Rharbaber zu frischen Waffeln. Aber ich freue mich auch schon auf die Kombination mit Grießbrei oder Milchreis.
Vielen dank für dieses fantastische Rezept.
LG katja
LikeLike
Katja, freut mich sehr, dass es Dir so gut schmeckt! Mit Milchreis will es auch definitiv nochmal austesten!
LikeLike
Heidernei, endlich habe ich das Rezept hier wieder gefunden… und heute nachgekocht, sehr lecker!
Geht morgen teilweise mit auf Arbeit…
LikeLike
Gestern habe ich wieder dieses Rezept nachgekocht. Diesesmal mit weniger und braunem Zucker statt weißen.
Nun frühstücke ich gerade; Joghurt mit Ofen-Rharbarber und Knuspermüsli-einfach nur lecker!!!!
Schönen Tag noch,
Katja
LikeLike
Sehr lecker, ich habe es gestern abend ausprobiert. Ein Teil ist heute mit auf Arbeit gewandert, schön im Glas, der Rest steht im Glas im Kühlschrank, für morgen u übermorgen ….
LikeLike
[…] https://paprikameetskardamom.wordpress.com/2013/05/04/goil-gewurz-rhabarber-aus-dem-ofen/ […]
LikeLike
Was ein tolles Rezept! Ich habe es gleich ausprobiert, und der Rhabarber ist toll geworden. :) Endlich zerfällt er nicht mehr beim Garen und hat so einen feinen Geschmack! Vielen Dank!
LikeLike
Freut mich wirklich sehr, dass er Dir schmeckt. Und das finde ich am Besten, dass er seine Form behält :-)
LikeLike
[…] verspreche eine Überraschung für den Gaumen! Der Rhabarber (Rezeptidee von Anikó) ist ganz fruchtig, nicht zu sauer, und er behält seine Form, ohne faserig zu werden. So […]
LikeLike
[…] Anikó findet ihr ein Rezept für gewürzten Rhabarber aus dem Ofen! DAS steht auf meiner Nachkochliste ganz […]
LikeLike
[…] alten Rhabarberkompotts bin ich ja immer zu haben. Der Allzeitfavorit ist und bleibt natürlich der Gewürz-Rhabarber aus dem Ofen, aber das hier geht auch wunderbar schnell! Und schwupps hat man eine schöne Beilage […]
LikeLike
[…] Gewürz-Rhabarber aus dem Ofen […]
LikeLike