Palacsinta – Wie und was und überhaupt?

Palacsinta (gesprochen: Palatschinta) sind eines der ultimativen Comfort Foods für mich. Ernsthaft! Dünne, fast durchscheinende Palacsinta mit Quark bestrichen, zusammen gerollt und der Tag ist ein guter Tag, egal was vorher war! Nun mache ich auch ganz gerne welche für Gäste und wurde schon öfters gefragt, wie ich die denn so dünn hinkriege. Meine spontane Gegenfrage ist immer: „Wie kriegst Du die dicken deutschen hin?“ Die kann ich nämlich nicht machen und habe so einen deutschen Pfannkuchen, um ehrlich zu sein, auch noch nie gegessen. So lange ich mich erinnern kann, gibt es bei uns ungarische Palacsinta. Früher war das Gemeinschaftsarbeit von Frau Mama und Herrn Papa. Sie macht den Teig nach dem 60er Jahre Kochbuch „Ungarische Kochkunst“ und Herr Papa backte sie aus. Irgendwann zeigte Herr Papa mir wie das geht und ich habe die Aufgabe vollumfänglich übertragen bekommen… Mit dem Teig war ich nie so wirklich zufrieden, ich musste für meinen Geschmack zu viel nachjustieren. Ein neues wirklich gut funktionierendes Rezept fand ich im Buch „Spezialitäten aus aller Welt„. Der wirklich wichtige Bestandteil ist die geschmolzene Butter, macht den Palacsinta geschmeidig. Deswegen übrig gebliebene Palacsinta auch nie nie NIE in den Kühlschrank stellen, die werden brüchig. Einfach bei Zimmertemperatur abgedeckt stehen lassen. Wichtig bei ungarischen (und respektive österreichischen) Palacsinta ist ebenfalls das kohlensäurehaltige Mineralwasser, um den Teig lockerer zu machen, so lässt er sich wesentlich besser in der Pfanne verteilen. Und das ein weiterer Trick: Herausfinden wieviel Teig man für die eigene Pfanne braucht, damit der Boden nur dünn bedeckt ist. Für meine Pfanne und meine Kelle weiß ich es genau, kriegt man aber nur über ausprobieren hin. Die weitere Wichtigkeit: während man den Teig langsam in die Pfanne gießt, die Pfanne mit der anderen Hand beständig schwenken. Immer hin und her drehen, damit sich der Teig gleichmäßig verteilt. Dann die Pfanne auf die Herdplatte zurückstellen und so lange geduldig warten bis sich der Rand des Palacsintas vom Rand wellt und etwas braun geworden ist.

Dann den Palacsinta mit Hilfe eines Pfannenwenders (oder der Geschicklichkeitsklassiker Hochwerfen und in der Luft?) drehen und von der anderen Seite noch ein wenig bräunen lassen.

Und – Tadaa! So sieht für mich der perfekte Palacsinta aus.

Nach und nach den gesamten Teig zu tollen Palacsinta ausbacken und dann nach Belieben füllen. Wir bevorzugen Marmelade, Trinkscholadenpulver oder eine Zimt-Zucker-Mischung. Dabei ist das lustigerweise 50:50 innerhalb der Familie aufgeteilt: Frau Mama und Zwerg lieben Trinkschokolade, Herr Papa und ich Zimt-Zucker. Was wir aber alle lieben sind unsere Quarkfüllungen:

Dafür einfach Quark (Fettgehalt nach Geschmack) mit Zitronensaft und Zitronenschale vermischen. Mit soviel Zucker wie für den eigenen Geschmack nötig abschmecken und zum Schluss Rosinen untermischen. Göttlich!

Aber natürlich können auch Himbeeren mit Quark vermischt werden:

Oder wie die Briten es offensichtlich gerne tun, einfach Zucker auf den Palacsinta streuen und mit frischem Zitronensaft beträufeln. Äußerst köstlich!

Palacsinta

Zutaten für 6-8 Palacsinta:
1 EL Butter
100 g Mehl
Prise Salz
1 EL Zucker
150 ml Milch
2 Eier
ca. 100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
etwas Butterschmalz oder neutrales Öl zum Braten

(1) Die Butter schmelzen lassen.
(2) Das Mehl in eine Schüssel sieben, das Salz und den Zucker unterrühren. Mit der Milch glatt rühren. Dann nacheinander die Eier und die geschmolzene Butter unterrühren. So viel Mineralwasser unterrühren, dass ein dünnflüssiger Teig entsteht. Den Teig 20 Minuten stehen lassen und damit das Mehl quellen lassen.
(3) Nach der Quellzeit den Teig nochmals gut durchrühren, vielleicht an der Konsistenz noch etwas mit Mineralwasser justieren.
(4) Eine mittelgroße Pfanne erhitzen. Einen wirklich winzigen Schluck Öl hineingeben und durch schwenken der Pfanne verteilen. Jetzt eine Kelle mit dem Teig in die Pfanne geben und mit gleichzeitigem Schwenken der Pfanne verteilen bis der Boden dünn bedeckt ist. Wenn sich der Rand des Palacsintas vom Pfannenrand hebt, kann er mit Hilfe eines Pfannenwenders umgedreht werden. Nochmal kurz braten bis die Unterseite wieder etwas braun ist und auf einem Teller zwischenparken.

Nach Wunsch füllen: Marmelade, Zimt-Zucker, Trinkschokolade, Zucker und Zitronensaft, Quark mit Rosinen oder Himbeerquark

Quelle: Grundrezept nach Hess, R., Schinharl, C., Szwillus, M. (2004): Spezialitäten aus aller Welt. Gräfe und Unzer. München. Seite 220

Mit Tag(s) versehen: , , , , , , , , , , ,

14 Kommentare zu “Palacsinta – Wie und was und überhaupt?

  1. magentratzerl 2. Juni 2013 um 16:57 Reply

    Zwar bin ich Deutsche und keine Ungarin, aber dennoch, Pfannkuchen müssen dünn sein, auf jeden Fall!

    Like

  2. porcelinablue 2. Juni 2013 um 17:53 Reply

    Sieht lecker aus (ich mag aber auch dünne Pfannkuchen). Der Teil, den ich nicht verstehe, ist der mit der „Trinkschokolade“. Da kommt dann einfach das Pulver drauf? Also Kakaopulver?

    Like

    • porcelinablue 2. Juni 2013 um 17:53 Reply

      Dicke, ich meinte, ich mag auch dicke.

      Like

    • Anikó 3. Juni 2013 um 10:08 Reply

      Ich habe noch nie dicke Pfannkuchen gegessen, deswegen kann ich gar nicht sagen, welche besser und ob man überhaupt von besser reden kann.
      Mit Trinkschokolade meine ich das Zeug, dass man sich einfach nur in die Milch schüttet, es löst sich auf, man hat Kakao. Eben nicht den hochprozentigen und entölten Kakao zum Backen :-)

      Like

  3. vilmoskörte 13. Juni 2013 um 20:41 Reply

    Palacsinta Gundel ist für mich der beste.

    Mit deutschem Quark finde ich’s schwer hinzubekommen, denn die ungarische Variante (túró) schmeckt ungleich viel besser (ein österreichischer Topfen würde auch schon helfen, aber auch der ist nur schwer zu bekommen).

    Dicken Eierkuchen mag ich auf (wie z.B. die holländischen Pannekoeken, süß oder deftig), aber das ist eine ganz andere Speise.

    Like

    • Anikó 16. Juni 2013 um 07:35 Reply

      Ich kann mich dafür nicht mit dem ungarischen Quark anfreunden. Das hat wahrscheinlich mit den unterschiedlichen Quarksozialisationen zu tun ;-)

      Like

  4. […] süßen zweiten Gang gab es Palacsinta, die von meinem Onkel heißgeliebt sind und nur so weggeatmet wurden *g* In Ermangelung an Quark […]

    Like

  5. […] es ein paar Rezepte, da muss man einfach länger stehen, etwa wenn man gemütlich-meditativ einen Palacsinta nach dem anderen ausbäckt. Geht jetzt leider nicht mehr so ohne weiteres, aber ich hatte trotzdem […]

    Like

  6. […] Ungarn würde diese Suppe als 1. Gang gegessen werden und als 2. Gang etwas Süßes wie Palatschinken oder mit Quark gefüllte Brötchen. Hier in Deutschland reicht uns allerdings die Suppe als […]

    Like

  7. […] Apfelmus bin ich sehr zufrieden damit! Und werde es definitiv zu Kartoffelpuffer benutzen oder auf Palatschinken oder einfach nur so als Dessert mit ein paar Schokostreuseln oder Vanillesauce. Ich freue mich […]

    Like

  8. […] Gemüse für die bunte Bohnensuppe und ich machte mit einem KitchenAid-Vorläufer den Teig für die Palacsinta, die sich Frau Mama so sehr zum Mittag […]

    Like

  9. Ulla 20. Februar 2016 um 13:54 Reply

    Wird nächste Woche mit eingeplant!

    Like

  10. […] egal aus was ich Gulasch zubereite, sei es Fleisch, Pilze, Leber, Kartoffeln oder Kürbis. Auch Palacsinta (oder Pfann- oder Eierkuchen genannt) gelingen seltsamerweise immer. Ich meine okay, so wahnsinnig […]

    Like

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..