Goil! zum Zweiten – Rhabarber-Vanille-Sirup

Hallo! Mein Name ist Anikó und ich bin sirupsüchtig!

Ich trinke eigentlich fast nichts anderes als Leitungswasser mit etwas Sirup gemischt. Das kommt von den vielen Sommern in Ungarn, dort wurde von meiner Oma und meinen Tanten Sirup aus dem zuviel an Obst im Garten gemacht, besonders in Erinnerung ist mir der Himbeersirup, soo göttlich! Jedenfalls beläuft sich mein Verbrauch auf etwa 0,7 l pro Woche, die geneigte Leserschaft bemerkt also, dass mein Verbrauch tatsächlich hoch ist. Normalerweise kaufe ich Sirup der österreichischen Marke Yo, den ich wirklich uneingeschränkt empfehlen kann (und dafür werde ich nicht bezahlt!). Habe gerade auch gesehen, dass man den in größeren Packungen bei Amazon bestellen und sie auch lustige neue Zitrussorten haben, die ich noch nicht kenne, aber bestimmt großartig finde. Ich mag ja auch Rose Lime Juice unglaublich gerne, finde ihn hier nur nicht :-(

Aber man kann Sirup auch selbst ganz einfach alleine herstellen. Seit ich vor zwei Jahren im „Trific“ Rhabarberschorle getrunken habe, bin ich angefixt davon. War das Zeug gut! Und wie schon beim Gewürz-Rhabarber aus dem Ofen, wollte ich auch den Sirup schon letztes Jahr machen, aber wieder mal die vermaledeite Krankheit… Aber dieses Jahr! Bei Juliane sah ich das Rezept für wunderhübsch rosanen Sirup, dass sofort adaptiert und ausprobiert wurde mit frischem Rhabarber aus dem elterlichen Schrebergarten. Ich habe statt der Limette den Saft einer halben Zitrone verwendet. Und weil ich finde, dass Rhabarber und Vanille ein unglaublich gutes Team sind noch 2 Teelöffel der Vanillepaste hinzugefügt.

Und das Zeug ist so göttlich geworden! Schön rosa, rhabarberig, etwas vanillig, perfekt! Also ab in den Garten oder Supermarkt, Rhabarber kaufen, Sirup ansetzen, Flaschen sterilisieren und wunderbaren Sirup genießen!

Rhabarber-Vanille-Sirup

Zutaten für ca. 1,5 bis 2l:
1,5 kg Rhabarber
1 kg Zucker
2 TL Vanillepaste oder 1 Vanillieschote ausgekratzt
550 ml Wasser
Saft 1/2 Zitrone

(1) Den Rhabarber gut waschen. Ganz wichtig: Ungeschält in dünne Scheiben schneiden. Die Enden wegwerfen. In einem großen Topf (hier Fassungsvermögen 5l) die Rhabarberscheiben mit dem Zucker und der Vanillepaste/Vanilleschote mischen. Mindestens 1 Stunde stehen lassen, damit der Rhabarber Saft zieht. Es gehen aber auch 4, 5 oder 6 Stunden.
(2) Zu dem Rhabarber das Wasser und den Zitronensaft geben. Aufkochen lassen und dann 30 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen bis die Rhabarberscheiben vollständig zerfallen sind. Falls eine Vanilleschote verwendet wurde, die jetzt rausfischen.
(3) Währenddessen schon mal die Flaschen vorbereiten. Dafür den Ofen auf 100°C vorheizen. Die Flaschen und passenden Deckel mit heißem Wasser und Spülmittel gut auswaschen. Dann mit richtig heißem Wasser ausspülen. Die tropfnassen Flaschen in den Herd legen und mindestens 10 Minuten dort sterilisieren. Die Deckel mit einem noch nicht benutzten Geschirrtuch gründlich abtrocknen. Auch den Trichter und die Kelle zum Einfüllen nochmals gründlich abwaschen und abtrocknen.
(4) Den Sirup durch ein feines Sieb in einen anderen Topf gießen (Fassungsvermögen 2-3l). Den Rhabarberschmodder mit einem Löffel gut ausdrücken, dass auch noch jedes Tröpfchen göttlichen Sirups in unseren Flaschen landet. Den Sirup nochmals aufkochen.
(5) Die Flaschen aus dem Ofen holen. Den heißen Sirup vorsichtig in die heißen Flaschen füllen. Deckel drauf. Für 5 Minuten auf den Kopf stellen, dann mit einer Decke oder großen Handtuch bedeckt langsam abkühlen lassen. Dadurch sollte ein Vakuum in den Flaschen entstehen, die irgendwann „klick“ machen und die Deckelwölbung nach innen geht.

Mit Mineralwasser, Sekt oder über Vanilleeis oder Vanillepudding servieren und

genießen!

Quelle: Schöner Tag noch!Rhabarber-Sirup

Und so verpackt, werden bei mir Sirupflaschen und Marmeladengläser abgekühlt *g* Babydecken können im nach ihrer aktiven Nutzung noch einen guten Job machen :-)

Mit Tag(s) versehen: , , , , , , ,

5 Kommentare zu “Goil! zum Zweiten – Rhabarber-Vanille-Sirup

  1. marco 5. Juni 2013 um 13:06 Reply

    Uuh Rhabarber-Sirup, yummy!

    Ich bin ebenfalls ein grosser Sirup-Fan, auch wenn mein wöchentlicher Verbrauch nicht ganz so hoch wie deiner ist ;)

    Mein momentaner Favorit ist Zitronengras-Ingwer mit Lemon Grass aus dem eigenen Garten. So oder so, das schönste am Sirup ist, wenn man ihn selber herstellen kann :)

    Like

  2. […] Eigentlich wollte ich DAS Rhabarbersiruprezept von Coconut & Vanilla nicht auch noch nachmachen, denn dieses Rezept ist ja bereits in der Blogoshpäre weit herumgekommen. […]

    Like

  3. […] Eigentlich wollte ich DAS Rhabarbersiruprezept von Coconut & Vanilla nicht auch noch nachmachen, denn dieses Rezept ist ja bereits in der Blogoshpäre weit herumgekommen. […]

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: