Es ist Tomaten-Saison! Endlich sind sie wieder aromatisch und ich kann aus den vollen Schöpfen, wenn ich zum türkischen Supermarkt umme Ecke gehe. Mir war nach einer schönen Tomatensuppe – ja, auch in der größten Hitze – schön sämig, cremig, rot, fruchtig. Mich lachte ein Rezept aus dem „Vegetarian Basics“ an, in dem noch Couscous vorkommt. Kaufte alle Zutaten und machte mich dran. Dann fiel mir erst auf: „Halt! Wieso soll ich die Tomaten ganz klein fitzeln, wenn die Suppe püriert wird? Häh? Von Pürieren steht hier ja gar nicht? Komisch! Wie soll das denn aussehen zum Schluss?“ Ja, das Ergebnis sieht die geneigte Leserschaft oben. Es ist eher ein Tomaten-Couscous-Brei, aber ein äußerst wohlschmeckender. Schön würzig und auch fruchtig. Sättigend ist es durch den Couscous und den Feta außerdem. Wirklich toll! Es schmeckt auch noch bei Zimmertemperatur kalt am nächsten Tag. Lohnt sich wirklich mal, diesen „Brei“ nachzukochen.
Tomaten-Couscous-Eintopf
Zutaten für 2-4 Portionen je nach Hunger und Gelegenheit:
400 g vollreife Tomaten
1 rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
1 TL gemischte Kräuter (z.B. Kräuter der Provence)
120 g Couscous (oder Amaranth, Reis, Quinoa)
600 ml Gemüsebrühe
2 TL Tomatenmark
Salz, Pfeffer
1 TL Zucker oder Honig
100 g Feta
2 Stängel Petersilie
1 EL Creme fraiche (oder Schmand)
(1) Tomaten waschen, trocknen und in sehr kleine Würfel schneiden, dann stört die Haut auch nicht. Dabei die Stielansätze entfernen. Die Zwiebel und Knoblauchzehen häuten und ganz fein schneiden.
(2) Einen größeren Topf auf den Herd stellen, das Öl darin auf mittlere Hitze erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und die Kräuter zugeben. Die Kräuter ein wenig zwischen den Fingern zerreiben, dann werden sie aromatischer. Dann bei mittlerer unter häufigem Rühren ca. 5 Minuten dünsten bis die Zwiebeln anfangen weich zu werden. Den Couscous dazurühren und untermischen, bis die einzelnen Körnchen ganz vom Öl überzogen sind. Den Couscous etwas zur Seite schieben, dass in der Topfmitte der Boden sichtbar ist. Das Tomatenmark hineingeben und 2 Minütchen anbraten.
(3) Die Tomaten und Brühe untermischen und zum Kochen bringen. Mit Salz, Pfeffer und Honig/Zucker würzen. Die Hitze klein stellen, Deckel drauf und ca. 30 Minuten garen lassen. Dabei mal umrühren, damit der Couscous sich nicht am Boden festsetzt.
(4) Den Feta zerkrümeln. Die Petersilie waschen und trockenschütteln. Die Blättchen fein hacken. Creme fraiche mit Feta und Petersilie unter den Eintopf rühren. Kosten. Fehlt noch was? Wenn ja, mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Gleich auf den Tisch und
genießen!
Quelle: Schinharl, C., Dickhaut, S. (2005): Vegetarian Basics. GU. 7. Auflage. p 85
Aber eine cremig-sämige Tomatensuppe werde ich dieses Jahr definitiv auch noch machen!
Mit Tag(s) versehen: billig, Comfort Food, Couscous, Eintopf, Feta, gesund, Hauptgericht, Sommer, Tomaten, vegetarisch
Hmmm das sieht lecker aus! Ich hab das Rezept auch schon im Vegetarian Basics gesehen und dachte mir so, hmmm na ja, Tomatensuppe mit Reis oder Couscous, ist jetzt irgendwie nichts besonderes… Aber jetzt, wo ich es so bei Dir sehe, bekomme ich grad total Lust drauf irgendwie :-)
Liebe Grüße,
Kirsten
LikeLike
Wenn ich es mir vorher richtig durchgelesen hätte, wäre es mir vielleicht auch so gegangen, aber hab ich glücklicherweise nicht. Sonst wäre mir ein wirklich schönes Essen entgangen :-) Mach es ruhig, lohnt sich!
LikeLike
[…] Tomaten-Couscous-Eintopf […]
LikeLike