Ein großer Teil meines Repertoires an Comfort Food besteht aus Kindheitsessen. Sehr gerne erinnere ich mich an die Möhrensuppe meiner deutschen Oma, von der sie immer einen großen Topf kochen musste, wenn sie bei uns zu Besuch war. Und der Topf war abends immer leer! Auch Frau Mamas Spinat oder unser Senfei liebe ich immer noch sehr und werden sehr regelmäßig von mir gekocht, wenn etwas doof war. Als ich klein war, hat Frau Mama eigentlich nur am Wochenende gekocht, weil wir ja in Kindergarten und Schule fremdversorgt wurden. Und auch daran habe ich einige schöne Erinnerungen, auch wenn andere behaupten, dass das Essen in der Schulspeisung oder Kantine ganz furchtbar war. So mochten Susi und ich auch dort den Spinat mit Rührei und Kartoffeln und wir suchen heute noch nach dem Rezept für die braune Soße, die es zum panierten Fisch gab. Neben Frau Mamas Heringssalat war das die einzige Form, wie ich früher Fisch zu mir genommen habe. Die Kochklopse waren ebenfalls großartig! Und auch die Nudeln mit Tomatensoße habe ich geliebt. Davon gab es zwei Versionen, einmal Nudeln mit purer Tomatensoße und dazu ein Stück panierte Jadgwurst, das sogenannte Jägerschnitzel. In der zweiten Version war die Wurst gleich in der Tomatensoße. Das praktische daran, dass dafür auch gut Wurstreste genutzt werden konnten. Beiden Tomatensoßen gemein war, dass der Hauptbestandteil Ketchup in eine Soße auf Mehlschwitzen-Basis gegeben wurde. Hört sich seltsam an, aber hat geschmeckt. Und genau diese Tomatensoße mit Wurst drin, möchte ich Euch heute auf der kulinarischen Weltreise als Comfort Food aus einem nicht mehr existierendem Land vorstellen.

Es hört sich bestimmt krude an für westdeutsche Ohren, aber es schmeckt tatsächlich! Es werden nur gut erhältliche Zutaten benutzt, sie ist schnell und einfach zu machen. Innerhalb von 45 Minuten steht das Essen auf dem Tisch. Und seit ich das Rezept entdeckt habe, koche ich es mir tatsächlich öfters. Sogar meine Eltern, die es nicht kannten und meine Schwester fanden es sehr lecker als ich es nach Weihnachten für sie kochte. Gebt dem Gericht ruhig eine Chance, wenn Ihr Wurst mögt!
Nudeln mit DDR-Tomatensoße
Zutaten für 2-3 Portionen:
250 g Nudeln
1 kleine Zwiebel
250 g Wurst (z.B. Jagdwurst, Fleischwurst, Salami)
1 EL Butter
2 EL Mehl
ca. 300 ml Ketchup (klassischer)
500 ml Wasser
Salz, Pfeffer
Prise Zucker
(1) Zuerst die Zwiebel häuten und fein würfeln. Die Wurst in 0,5-1 cm große Würfel schneiden.
(2) Die Butter in einem breiteren Topf schmelzen lassen. Wurst- und Zwiebelwürfel darin bei mittelhoher Hitze anbraten, bis die Wurst leicht kross wird. Das kann schon 10 Minuten dauern.
(3) Zwischenzeitlich die Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser bissfest garen.
(4) Sobald die Wurst gut angebraten ist, mit dem Mehl bestäuben und gut verrühren. Dann schluckweise unter Rühren die Hälfte vom Wasser zugeben. Dann den Ketchup zufügen und alles vermischen. Soviel vom restlichen Wasser zufügen, dass die Soße eine für Euch angenehme Konsistenz hat. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Alles noch 2-3 Minuten köcheln lassen.
(5) Die Nudeln abgießen und zusammen mit der Tomatensoße servieren.
Genießen!
Quelle: Experimente aus meiner Küche – Nudeln mit DDR-Tomatensoße
Hier die weiteren Reiseteilnehmer:
- Gabi von USA kulinarisch mit Comfort Food: Pan-Baked Meatballs
- Britta von Brittas Kochbuch mit Steckrübenpfanne mit Äpfeln und Räuchertofu
- Britta von Brittas Kochbuch mit Garbanzos con acelgas (Kichererbsen mit Mangod aus Spanien)
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Syrische Fettucine mit Linsen – Harak osbao
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit La Tartiflette Savoyarde – Kartoffelgratin mit Reblochon aus den Savoyen
- Britta von Brittas Kochbuch mit Kartoffel-Lauchauflauf mit Champignonhack
- Britta von Brittas Kochbuch mit Gemüse Jalfrezi aus Indien
- Cornelia von SilverTravellers mit Pottsuse – köstlicher Brotaufstrich nach Omas Rezept
- Wilma von Pane-Bistecca mit Älplermagrone – Schweizer Soulfood
- Susi von Turbohausfrau mit Erdnussbrownies
- Michael von SalzigSüssLecker mit Orangen-Marzipanschnecken
- Susanne von magentratzerl mit Gemüseragout mit Kräuterklößchen
- Barbara von Barbaras Spielwiese mit Mapo Doufu aus selbstgemachtem Tofu
- Tina von Küchenmomente mit Chocolate Chip Cookies mit Haferflocken
- Julia von Löffelgenuss mit Linsen Dal
- Wilma von Pane-Bistecca mit Chicken Adobo – Comfort Food from the Philippines
- Marion von LSLB Magazin mit Essen wie im Urlaub – Pollo al Limone – Zitronenhähnchen
- Volker von Volkermampft mit Ziti Tagliati con Polpette – Nudeln mit Hackbällchen
- poupou von poupous geheimes laboratorium mit Rösti aus der Schweiz!
- Conny von food for the soul mit Vegetarisches Pad Thai in 30 Minuten
- Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Curry mit Schweinefleisch und Mango Pickles, Dal mit Röstzwiebeln
- Monika von TravelWorldOnline Traveller mit Mühlviertler Wespennester
- Liane von DieReiseEule mit Kreppel
- Kathrina von Küchentraum und Purzelbaum mit Germknödel mit Vanillesauce
- Simone von zimtkringel mit Kartoffelstock und Hack
- Susanne von magentratzerl mit Mac and Cheese mit Crabmeat
- Aniko von Paprika meets Kardamom mit Ukrainischer Borschtsch
- poupou von poupous geheimes laboratorium mit Hannchen-Jensen-Torte (Trümmertorte) aus Friesland!
- Britta von Brittas Kochbuch mit Grünkohl mit Kartoffeln und Kohlwurst aus dem Slowcooker
- Sylvia von Brotwein mit Lasagne Bolognese – Rezept klassisch mit Hackfleisch & Béchamelsoße
- Sylvia von Brotwein mit Kürbisrisotto – Rezept klassisch italienisch
- Silke von Rezepte Silkeswelt mit Backofen Berliner
- Edyta von mein-dolcevita mit Piroggen wie bei Mama
- Conny von food for the soul mit Klassische Krapfen mit Pflaumenmus
- Carina von Coffee2Stay mit Backofen-Quesadillas texanischer Art
- Tina von Küchenmomente mit Red Velvet Cupcakes zum Verlieben
- Ute von Wiesengenuss mit Chicken Tikka Masala – typisch britisch?
- Dirk von Low-n-slow mit Welsh Rarebits
- Britta von Brittas Kochbuch mit Crêpes aux pommes et aux noix caramélisées (Crêpes mit karamelisierten Äpfeln und Walnüssen)
- Wilma von Pane-Bistecca mit Pancit Canton from Lucille Comfort food from the Philippines
- Sylvia von Brotwein mit Hühnersuppe selber machen – klassisch wie bei Oma
- Simone von zimtkringel mit New Year Chow Mein
- Cornelia von SilverTravellers mit Baked Feta Pasta
- Sonja von fluffig & hart mit Gaufres lièges – belgische Waffeln
- Sonja von fluffig & hart mit Jjapaguri – Ram-don
- Volker von volkermampft mit Klassische Albondigas – spanische Hackbällchen
- Aniko von Paprika meets Kardamom mit Nudeln mit DDR-Tomatensoße
- Susan von Labsalliebe mit Khorak-e Koofteh Ghelgheli – Kartoffel-Karotten-Pfanne mit Hackbällchen خوراک کوفته قلقلی
- Britta von Brittas Kochbuch mit Bienenstichdessert im Glas
- Anja von GoOnTravel mit Lasagne Rezept – So kannst du Lasagne selber machen
- Jens von Der Reiskoch mit Kreolisches Jambalaya
- Sus von CorumBlog 2.0 mit Kürbiscurry mit Erdnuss-Sauce
- Tanja als Gastbeitrag auf Volkermampft mit Chashu – japanischer gerollter Schweinbauch für Ramen & Co.
- Volker von Volkermampft mit Kreolisches Jambalaya Rezept – Soulfood aus New Orleans
- Cornelia von SilverTravellers mit Subway Cookies nachgebacken: White Chockolate Macadamia Cookies
- Conny von food for the soul mit Fantakuchen mit Schmand vom Blech
- Anita von Anita auf Reisen mit Kärntner Kasnudeln
- Karin von Brot & Meer mit Neuenglischer Fish Chowder
Neueste Kommentare