Es ist bald Weihnachten … auch wenn das vielleicht einige noch nicht wahr haben wollen und es sowieso immer zu plötzlich kommt, aber ja in 52 Tagen ist schon wieder Heiligabend!
Und da ihr sicher genauso gerne Päckchen bekommt wie ich und ich finde, dass es schon viel zu lange kein Blogger-schicken-Blogger-Köstlichkeiten-Event gab, wollte ich einen „Europäischen Keks-Geiselaustausch“ initiieren. So wie ich das die letzten Jahre gelesen habe, backen viele von Euch auch unterschiedliche Sorten an Plätzchen/Keksen/Guetsli und wäre es nicht toll auch jemandem real welche zum Probieren geben zu können, anstatt nur Speichelfluss vor den Bildschirmen diverser Leser auszulösen? Vielleicht mal traditionelle Familienplätzchen mal von Nord nach Süd oder West nach Ost verschicken und so andere Leute süchtig machen ;-)
Ich (bzw. wir, Frau Kochschlampe und ich, die mir beratend im Hintergrund zur Seite steht) dachte, es wäre schön, wenn jeder der mitmachen möchte, so 3 bis 4 verschiedene Kekssorten an eine ihm zugeloste Person schickt, müssen ja nicht 50 Stück je Sorte sein ;-) Und da so ein paar Plätzchen nicht die Welt wiegen, dachte ich, wir schließen Foodblogger aus der ganzen EU plus Schweiz mit ein. Es darf jeder mitmachen, der jemand anderem gerne eine süße Freude bereiten möchte. Die Anmeldung kann bis Sonntag dem 15. November über meine Emailadresse: paprikameetskardamom(@)freenet.de erfolgen.
Ich werde dann eine Anmeldebestätigung rausschicken mit einem kurzen Fragebogen zu Namen, Adresse, Allergien etc., den dann Euer zugeloster Partner bekommt, nicht dass jemand mit Nussallergie lauter Haselnusskekse bekommt, wäre ja kontraproduktiv. Danach werde ich so schnell wie möglich versuchen, die jeweiligen Geiselaustausch-Partner zu ermitteln und anzuschreiben, das sollte bis spätestens 18. November machbar sein. Und dann hoffe ich, dass der große europäische Keks-Geiselaustausch in der zweiten Adventswoche vom 7.-13. Dezember stattfindet, dass auch noch alle rechtzeitig vor Weihnachten ihre Kekse probieren können. Ich werde auch einen Extra-Artikel schreiben, der alle teilnehmenden Blogs auflistet mit entsprechendem Status, sprich mir dann bitte Bescheid geben per Email, dass die Päckchen verschickt wurden und bei Erhalt auch eine kurze Mail mit entsprechendem Link zum Keksverkostungsbeitrag. Ich weiß es ist zeitlich knapp, aber hoffe, dass viele mitmachen und noch mehr köstliche Kekse sich auf den Weg machen.
Dann hier nochmal die wichtigsten Informationen kurz zusammengefasst:
Anmeldung bis 15. November 2009
Anmeldung unter paprikameetskardamom(@) freenet.de
Versendung der Partnerdaten bis 18. November 2009
Europäischer Keks-Geiselaustausch vom 7.-13. Dezember
Ach ja, ich fände ja ein Banner sehr schön, aber leider bin ich in der Hinsicht computertechnisch äußerst unbegabt. Vielleicht hat ja jemand Zeit und Muße? Ein passendes Geiselaustausch-Bild wurde von Frau Kochschlampe schon besorgt … Einfach unter obiger Email-Adresse bei mir melden :-)
Frau Kochschlampe ist ja doch nicht so unbegabt, wie sie behauptete:
hier der Code für den 500er Banner zum Mitnehmen:
<a href=“https://paprikameetskardamom.wordpress.com/2009/11/02/europaischer-keks-geiselaustausch/“ target=“_blank“><img title=“keksgeiselaustausch01″ src=“http://kochschlampe.files.wordpress.com/2009/11/keksgeiselaustausch01.jpg“ alt=“keksgeiselaustausch01″ width=“500″ height=“367″ /></a>
hier der Code für den 400er Banner zum Mitnehmen:
<a href=“https://paprikameetskardamom.wordpress.com/2009/11/02/europaischer-keks-geiselaustausch/“ target=“_blank“><img title=“keksgeiselaustausch02″ src=“http://kochschlampe.files.wordpress.com/2009/11/keksgeiselaustausch02.jpg“ alt=“keksgeiselaustausch02″ width=“400″ height=“294″ /></a>
hier der Code für den Banner in hochkant zum Mitnehmen:
<a href=“https://paprikameetskardamom.wordpress.com/2009/11/02/europaischer-keks-geiselaustausch/“ target=“_blank“><img title=“keksgeiselaustausch03″ src=“http://kochschlampe.files.wordpress.com/2009/11/keksgeiselaustausch03.jpg“ alt=“keksgeiselaustausch03″ width=“130″ height=“235″ /></a>
Es wurde gefragt, ob es wirklich mehrere Kekssorten sein müssten. Im Sinne der Vielfalt bitte ich darum, mindestens zwei Sorten zu schicken. Vielleicht ist es ja eine gute Gelegenheit, eine kleine Backorgie mit Freunden oder Verwandten zu organisieren. Auf jeden Fall schon einmal viel Spaß beim Backen!
Oh, es gibt wieder diesen Event DFssgF bei Rosa, ich würde schreckhlich gerne bei euch mitmachen, aber müssen es wirklcih mehrere Sorten sein?
LikeLike
Ich hoffe es ist okay, wenn ich die Kekssortenzahl auf zwei reduziere? Sollte doch eigentlich machbar sein, oder? Ein bißchen Vielfalt finde ich schon schön! Und hoffe, dass Du dann teilnehmen möchtest … Würde mich sehr freuen!
LikeLike
[…] Blogevent, Kochblogevent, Ringtausch, Weihnachtskekse Anikó organisiert dankenswerterweise einen europäischen Keks-Geiselaustausch. Also: seiet fleißig und spielet […]
LikeLike
Großartige Idee, ich bin dabei!
LikeLike
DFssgF hab ich auch schon vermißt….hier mache ich auf jeden Fall mit….
LikeLike
Ja klar, da bin ich dabei :-)
LikeLike
Cool! Ich glaube, mehr als zwei Sorten kriege ich auch nicht hin aber die werden dafür bestimmt sehr…lecker! ;-)
LikeLike
Schöne Idee. Vielleicht bekomme ich meinen Prüfungstermin noch vor dem 15. November (ich hoffe doch!!) – dann kann ich eventuell auch mitmachen!
LikeLike
schade mit dem Geiselaustausch, da muss man ja tauschen, keine Geldübergabe…..
Da muss ich dann passen, Kekse backe ich nicht….Gezahlt hätte ich aber für Keksgeiseln! Oder so befreit mit einem Kommando!
LikeLike
[…] Und da Kekse jetzt nicht so groß und schwer sind, können Foodblogger aus der gesamten EU und Schweiz mitmachen. Die kompletten Details findet man bei Paprika meets Kardamom. […]
LikeLike
Backe dieses Jahr wegen Linzertorte und Christstollen und … und … und … nur eine Sorte Plätzle. Bin also nicht dabei. Wünsche Euch allen aber viel Spaß.
LikeLike
ich finde die Idee ganz ganz toll. Wie aber in der blogger-community hinreichend bekannt ist, backe ich nicht. Niemals. Bin beim Ochsenbacken-Geiselaustausch dabei. Nehme aber das Banner mit und mache gerne Werbung für dieses schöne Event. Viel Erfolg!
LikeLike
Keksääääää :o)
Da bin ich natürlich mit dabei – schöne Idee!
LikeLike
Tolle Idee! Ich backe leider auch nicht, bzw. bei Lust und Laune vielleicht mal eine Sorte. Leider habe ich dieses Jahr noch weniger Zeit als sonst, also klappt das nicht. Ich werde aber genügend Zeit haben, all Eure tollen Geiselkekse anzuschauen. :-)
(Der Hochformat-Banner funktioniert nicht?)
LikeLike
Die Anführungszeichen im html-code sind typographische!
LikeLike
Ähm und was heißt das jetzt? Muss ich die jetzt nochmal ändern? Sind das die falschen? Muss ich andere einfügen? Wäre echt nett, wenn Du mir das erläutern könntest :-)
LikeLike
Typographische Anführungszeichen werden nicht von einfachen Editoren erzeugt. Sie entstehen z.B. in Winword oder OpenOffice.
Wenn der html-code nur über einen einfachen Editor oder als RTF ohne Formatierung kopiert wird, ist dies kein Problem.
(Einfügen: Nur Text)
LikeLike
Hier! Bin dabei und finde es herrlich!
LikeLike
Ich hätte gerne das 130er Banner mitgenommen, aber die url funzt nicht. Ich komme später nochmal wieder.
LikeLike
Chaosqueen, Petra, Porcelinablue, Stefan, Steph und Jutta find ich großartig, dass ihr mitmacht *vor Freude hüpf*
Kochfrosch, ich drück dir erstmal sämtliche Daumen, dass Du die Prüfung glänzend hinter Dich bringst (meine Abschluprüfung ist ja auch noch nicht so lange her *g*) und dann natürlich, dass sie rechtzeitig ist, dass Du noch mitmachen kannst!
Bolli, vielleicht kann man ja über eine Bezahlung verhandeln? Kannst Dir ja erst angucken, wer was geschickt bzw. bekommen hat und dann in harte Verhandlungen treten ;-) Viele Plätzchen werden ja besser, wenn sie etwas länger gelagert werden …
Nathalie, schade, aber vielleicht wirds nächstes einen Stollen-Geiselaustausch geben? Vielleicht bist Du dann dabei?
Arthurs Tochter, danke für die Werbung und vielleicht gibts ja mal bald einen Event, wo ungebackene Köstlichkeiten getauscht werden … Du und Nathalie bringt mich da auf einige Ideen, was man noch geiselmäßig tauschen könnte ;-)
Barbara, ich bin jetzt auch nicht die große Bäckerin, aber ist ’ne Herausforderung für mich. Will eh mehr backen …
Buntköchin und Barbara, keine Ahnung warum es nicht geht :-( Das hat Frau Kochschlampe gebastelt, ich werde sie nochmal drauf ansprechen … Was geht denn genau nicht? Bekommt ihr das Bild (siehe meine rechte Seite) nicht zu sehen oder kann nicht auf meinen Blog verwiesen werden oder irgendein anderes Problem?
LikeLike
[…] ja, einen europäischen Keks-Versand gibt es auch noch, aber nur mit mehreren […]
LikeLike
Hallo!
Das nenne ich ja mal ne tolle Aktion! Bin über den Sammelhamster darauf aufmerksam geworden und mache sehr gerne mit! Ich liebe Plätzchen! :-))
Viele Grüße und schöner Tag noch
Juliane
PS: und einen Banner nehme ich natürlich auch mit… :-)
LikeLike
Ich noch mal. Bei mir hat der Code auch nicht funktioniert, d.h. das Bild wurde nicht angezeigt und war auch nicht verlinkt. Ich habe jetzt die Grafik direkt aus Deinem Beitrag herauskopiert, bei mir wieder hochgeladen und das Bild auf diesen Beitrag hier verlinkt, ich hoffe das ist auch in Ordnung.
Viele Grüße und schöner Tag noch,
Juliane
LikeLike
Schöne Idee und normalerweise würde ich auch gerne mitmachen, aber dieses Jahr wird das leider nichts – ich freue mich aber für alle die mitmachen und bin gespannt, was ihr so darüber bloggt!
LikeLike
Juliane, die Kochschlampe und ich sind am Überlegen, ob es vielleicht damit zu tun hat, dass wir beide bei WordPress sind, etliche andere aber nicht? Und schön, dass Du mitmachen willst :)
Eva, schade, kann man nichts machen :( Aber vielleicht war es nicht der letzte Keks-Geiselaustausch und eventuell kann man die Aktion ja noch mit anderen selbstgemachten Köstlichkeiten durchführen :-)
LikeLike
wie schon in email geschrieben, bin ich auch gerne dabei.
am liebsten würd ich 20 verschiedene sorten machen.. :)
LikeLike
Aurinko, tu Dir keinen Zwang an und beglücke Deinen Austauschpartner mit 20 verschiedenen Geiseln ;-)
LikeLike
ja, leider funzt das Logo nicht, egal in welcher Größe. Schade!
LikeLike
Für das Hochkant-Logo sollte Folgendes funktionieren – tut’s jedenfalls bei mir:
LikeLike
leider wird der HTML-Code nicht dargestellt :-(
LikeLike
Ich bin dabei und freue mich schon. KÄKSE!KÄKSE
LikeLike
Och man, Banner übersteigen mein WordPress-Können um Lichtjahre :-(( Kann das jemand der geneigten Leserschaft? Könnte mir jemand bitte die Codes für die Banner basteln, wenn ich demjenigen die beiden Bilder zuschicke? *liebfrag* Ich wäre echt glücklich darüber! Und mir danach vielleicht narrensicher erklären wie man das macht?
LikeLike
Es kommt kein Foto, sondern ein Text keksgeiselaustausch03 und der Link funktioniert auch nicht. ???
LikeLike
Ich hab’s: Die Anführungszeichen sind falsch!!!
Einfach diese ” durch ganz normale “ (die Ziffer 2 tippen mit der Shift-Taste) ersetzen – dann funktioniert es!!!
LikeLike
Oh danke Barbara, du bist meine Rettung! Habe alle “ geändert (auch wenn es vielleicht nicht so aussieht, aber bin es doppelt durchgegangen) und wäre froh, wenn es jemand ausprobieren könnte und mal Rückmeldung gibt :)
LikeLike
Tolle Idee!!! Ich bin auch dabei.
Viele Grüße
LikeLike
Bei mir funktioniert der Banner leider noch nicht
LikeLike
Ich weiß langsam nicht mehr weiter, kenn mich mit html-codes und ähnlichem Kram gar nicht aus :-(((( Tut mir echt leid wegen der Banner-Unannehmlichkeiten *seufz*
LikeLike
Ich hab es gerade nochmal mit Barbaras Tipp probiert, jetzt hat es geklappt. Viele Grüße
LikeLike
Ich nehme auch teil und freue mich! Das wird aufregend!
Übrigens hat Juliane mich drauf gebracht!
LikeLike
Ich würd auch ohne Food Blog gerne mitmachen, wenn’s recht ist!
LikeLike
Hallo
Ihc heiße Anja und würde gerne mitmachen bei der Aktion, doch leider kann ich die mail unter der Adresse nicht verschicken, sie kommt immer wieder zurück.
Schreibe einfach mal zurück
Dank
LikeLike
ich weiß nicht, wie das mit dem Banner geht aber vor allem möchte ich wahnsinnig gerne mitmachen! Ich freue mich jetzt schon, weil ich in diesem Jahr keine Kinder im Hause habe und somit einen Grund für eine schöne Backorgie habe.
Viele Grüße
LikeLike
Klingt toll, aber zwei Sorten schaffe ich sicher nicht. Schade!
LikeLike
Ich ringe noch mit mir. 2 Sorten – bisher kann ich nur eine, aber eigentlich müsste es zu schaffen sein :)
LikeLike
Mestolo, wozu haben wir Foodblogs, wenn nicht öfter mal was Neues austesten würden? ;-) Würde mich sehr freuen, wenn Du mitmachs :-)
LikeLike
Moin,
da bin ich doch auch mit dabei – tolle Idee!
Mal schauen, ob ich das mit dem Banner ohne Hilfe hinbekomme …
LG
Kaoskoch
LikeLike
[…] Backen, es treibt mich geradezu an Rührschüssel und Ofen. Daher nehme ich auch mit vollstem Elan hieran Teil und ersehne die Plätzchenzeit. Zu Einstimmung buk ich schon mal Zimtschnecken, die so einfach […]
LikeLike
[…] DA mach ich mit… wird sicher lustig. […]
LikeLike
Schade, gerade erst entdeckt.
LikeLike
ohhhh.. schade da bin ich wohl zu spät.. hab ich irgendwie verpasst.. schade denn plätzchen backe ich sehr gerne.
allen viel spaß und tolle freudige päckchen :-_)
LikeLike
Von mir aus kanns losgehen ;-)
LikeLike
[…] It is my favourite one and Bears’ Paws were among the hostages I set free last week for the European Exchange of Cookie Hostages organized by […]
LikeLike
[…] Richtige nach einem veritablen Augenroll-Tag im Büro: auch bei mir sind heute die Geiseln aus dem Europäischen Keks-Geiseltausch eingetroffen. Und dann auch noch gleich sechs Sorten! Eine von den Holunderterrassen musste ich […]
LikeLike
[…] ich also nächstes Jahr beim Keks-Geisel-Austausch mitmachen, meine Wunschliste hätte ich hiermit schonmal […]
LikeLike
[…] habe schon ein ganz schlechtes Gewissen, weil ich die Blogeinträge zum ersten Keksgeiselaustausch und zum DFssgF 5 noch nicht eingestellt […]
LikeLike
[…] Art und Weise aus Keksdosen. Auch dieses Rezept wurde für würdig befunden am EKG – Europäischen Keks-Geiselaustausch […]
LikeLike
[…] konnte ich jedenfalls mit einem Rezept bei Dienstags mit Dorie teilnehmen, das dann auch noch beim EKG – Europäischen Keks-Geiselaustausch mitmachen darf. Weihnachtlich angehaucht sind die Kekse auf jeden Fall: Ingwer, Piment und Zimt […]
LikeLike